In Schönstadt:
Burgwaldgalerie Kunst & Kaffee
Burgwaldstraße 24
35091 Cölbe-Schönstadt
Telefon: 06427 4849820
In der Umgebung:
Aktuelle Veranstaltungen:
„Burg & Schloss in Marburg“
„Burg & Schloss in Marburg“ Sa., So. 10-18 Uhr, Landgrafenschloss, Westsaal, Marburg

„Nacht der Kunst“ in Marburg
Führungen, Vorträge, Lesungen, Mitmachaktionen und Livemusik machen die Nacht der Kunst am Freitag, den 24.06.2022, zwischen 18 Uhr und Mitternacht zu einem kulturellen Angebot zum Staunen, Lernen und Genießen.

01-3 „Baustellen einer Stadtwerdung“
„Baustellen einer Stadtwerdung“ (bis 31.1.), 9-17.30 Uhr, Stadtjubiläum „Marburg 800“, Hessisches Staatsarchiv, Friedrichsplatz 15, Marburg

06-29 Einblicke ins Obdachlosen-Leben
„Elisabeth hat (k)ein Bett“ – unter diesem Slogan möchte die Wohnungsnotfallhilfe des Diakonischen Werks Marburg- Biedenkopf im Jahr des Stadtjubiläums Einblicke in die Lebenswelten obdach- und wohnungsloser Menschen gewähren. Kernstück dabei ist ein Schutzcontainer, der als Wanderausstellung gestaltet wurde und an verschiedenen Stellplätzen in Marburg zu sehen ist: mit einem

06-30 Ausstellung: Barbie (ge-)sucht
Anna Maria Merulli stellt in der Galleria Bruno P. (Neustadt 4) aus. Die Werkschau trägt den Titel „Barbie (ge-)sucht“. Die Vernissage am Samstag, 4. Juni, beginnt um 18 Uhr, die Ausstellung wird bis Ende Juni zu sehen sein. Öffnungszeiten der Galleria Bruno P.: dienstags bis sonntags, jeweils von 13 bis

07-03 Sonderausstellung über Brauerei
Die neue Sonderausstellung ist der ehemaligen Brauerei Balbach in Biedenkopf gewidmet. Die Ausstellung ist bis zum 3. Juli zu sehen. Geöffnet ist das Hinterlandmuseum von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen jeweils von 10 bis 18 Uhr.

07-14 „Wohin“
Arbeiten von Lucia Becker, Tobias Funk und Benita von Wendt (bis 14.7.), 7-16 Uhr, Landratsamt, Foyer, Marburg

07-17 Dalí in zwei Marburger Kirchen
Mit 105 Illustrationen zum Alten und Neuen Testament stellt die Biblia Sacra den größten Bilderzyklus dar, den Dalí hinterlassen hat. Mehr als 80 Bilder aus diesem Zyklus werden in St. Peter und Paul und in der Universitätskirche Marburg vom 12. Juni bis 17. Juli gezeigt.

07-21 „Räumen“
„Räumen“ – Annegret Hoch und Siegfried Kreitner (bis 21.7.), 11-20 Uhr, Marburger Kunstverein,
07-25 Kreativ werden nach Feierabend
After-Work-Atelier heißt das offene Angebot, das die KunstWerkStatt jetzt im Programm hat. Die renommierte Marburger Kunstschule bietet nicht nur Unterricht für Kinder und Jugendliche, sondern auch einen speziellen Kurs für Erwachsene. Jeden Donnerstag um 18.30 Uhr öffnet das After- Work-Atelier seine Pforten im ehemaligen KFZ in der Schulstraße. Kunstfreunde und

07-31 „Solitäre – Stillstand – Bewegung“
Susanne Dilger – Papierarbeiten (bis 31.7), Alte Schule, Rosenthal
07-31 Professor Martin Christian Hirsch – „Die stille Zeit“
Professor Martin Christian Hirsch – „Die stille Zeit“ Photo.Spectum.Marburg und Uniklinikum Marburg (bis 31.7.), Sa., So., Universitätsklinikum Marburg, Eingangshalle Ebene -1

10-15 FotoCommunity Marburg – „Wir lieben Marburg“
Ahrens Kaufhaus AG, Restaurant, Marburg, (bis 15.10.)

Analoge Fotografie im Café am Markt
„Marburg blue“ lautet der Titel einer Fotoausstellung, die am Donnerstag, 24. März, um 19 Uhr im Café am Markt eröffnet wird. In Zeiten von Instagram-Bilderfluten blicken die Fotografen Hasret Sahin und Georg Kronenberg zurück auf die Geschichte der Fotografie. „Marburg blue“ ist eine Liebeserklärung an die Stadt und die analoge

Die Genesis-Tribute-Band „Geneses“ in Marburg
50 Jahre Rockgeschichte in einem Konzert Die Band „Geneses“ tritt am 23. April in Marburg auf (Erwin-Piscator-Haus) Eintrittskarten für das Konzert kosten zwischen 33,90 und 39,90 Euro.

Festwoche in Ginseldorf 9. – 16. Juli 2022
1 Woche Outdoor-Gasthof mit Ginseldorfer Koch- und Servicegruppen Erzählcafe mit Backhaus-Kuchen am 9.7.2022 Arbeitsgruppen Di-Fr 17 Uhr Ginsel-Dorf-Fest mit Regio-Kreativ-Markt, Mitmach-Angeboten aller Ginsel-Vereine, Dorfladen-Geburtstag, Backhaus-Pizza, Live-Musik …und… und… und… Für den Outdoor-Gasthof in unserer Festwoche vom 9.-16.7.2022 werden unterschiedliche Ginseldorfer*innen zusammen kochen und wieder andere den Service übernehmen. Es gibt

Fotoausstellung im Rotkehlchen
Am Sonntag, 27. März wird um 15 Uhr im Rotkehlchen (Waggonhalle) eine Ausstellung der Fotogruppe „gleis3eck“ eröffnet. Die Ausstellung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Photo-Spectrum- Marburg“. „gleis3eck“ – das sind die Fotografen Volker Jansen, Alfred Junker und Martin Lüpkes. Mit ihrem Projekt „Randnotizen” nehmen sie die Umgebung von drei Fußgängerzonen in

Neue Fotoausstellung im Café Schwarz in Niederwalgern
Auf den Spuren von Christo und Jeanne-Claude, Vernissage am Samstag, 30. April Die Kunstwerke des Künstlerehepaars zeichneten sich dadurch aus, immer auf eine Zeitspanne von nur zwei Wochen angelegt zu sein – ob das beispielsweise der verhüllte Reichstag war oder eben die „Floating Piers“ sowie – posthum als letztes Werk
Öffnung des Hansen-Turmes
Am Sonntag, 6. März, steht der Junker-Hansen-Turm in Neustadt Besucherinnen und Besuchern wieder in der Zeit von 15 bis 17 Uhr zur Besichtigung offen. Bis November kann der Turm jeweils am ersten Sonntag im Monat besichtigt werden.